top of page

Usability-Testing

Gemeinsam mit realen Usern stellen wir Ihre Webseite auf den Prüfstand. Die Interaktion Ihrer Nutzerinnen und Nutzern wird bei den Usability-Tests genau untersucht, sodass wir Ihnen Optimierungsvorschläge präsentieren können.

Was ist ein Usability-Test?

Bei einem Usability-Test wird die Nutzerin oder der Nutzer bei der Durchführung typischer Aufgaben beobachtet. Hierdurch sollen sowohl Probleme in der Usability als auch positive Aspekte des Produkts oder der Dienstleistung erkannt werden.

Arcmedia In-House-Testzentrum

In unserem In-House-Testzentrum führen wir Usability-Tests mit realen Nutzerinnen und Nutzern durch. Mit den Tests erheben wir die User Experience der Probandinnen und Probanden bei der Interaktion mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung. Daraus werden Optimierungsvorschläge abgeleitet. Ob bei einem bestehenden System, einem klickbaren Prototypen oder einem MVP vor dem Release – wir machen den Usability-Check und verhelfen Ihrem Produkt zum Erfolg. 

Wie wird ein Usability-Test durchgeführt?

Der Usability-Test führen wir in unserem In-House-Testzentrum oder im «Feld» durch. Je nach Ziel des Tests kommen sowohl qualitative als auch quantitative oder gemischte Methodenelemente zum Einsatz (beispielsweise zur Messung der erforderlichen Zeit für die Durchführung einer bestimmten Aufgabe oder zur Identifizierung der Fehleranzahl). Neben der Beobachtung der Nutzerinnen und Nutzer werden häufig noch spezifische Interviews im Rahmen eines Usability-Tests durchgeführt. Zusätzlich können wir Screen Recordings für die spätere Analyse erstellen. Bei qualitativen Analysen können bereits 3 Sessions aufschlussreich sein. Bei einer Evaluation mit fünf Nutzerinnen und Nutzern erhält man bereits gute Ergebnisse, mit 8–10 Teilnehmern lassen sich 80 % der Usability-Probleme aufdecken. 

Wieviele Nutzer werden getestet?

Mindestens 5, besser 8 -10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (abhängig von der Zusammensetzung der Zielgruppe) 

Header.jpg

Vorteile eines Usability-Testings

Wann ist ein Usability-Test sinnvoll?

Testgegenstand ist meist ein Prototyp oder ein fertiges Produkt (bspw. eine Webseite). Deshalb wird diese UX-Methode in der Regel ab der Mitte oder gegen Ende eines Entwicklungsprozesses eingesetzt. Ein Usability-Test kann formativ oder summativ sein und auch Vergleiche mit anderen Produkten oder früheren Versionen ermöglichen (A/B-Testing). Der Usability-Test ist eine der meistgenutzten qualitativen Methoden und liefert nach der Analyse eine Liste an Critical Incidents (ggf. durch Screenshots und/oder Nutzerzitate veranschaulicht und mit konkreten Lösungsempfehlungen). 

Kontaktieren Sie uns

Arcmedia AG

Winkelriedstrasse 37

6003 Luzern

Telefon +41 41 419 33

Unverbindliche Offerte anfragen

Besten Dank, Ihre Anfrage wurde gesendet.

Weitere UX-Services

Website-Analyse

Durch die Auswertung von objektiven Daten zu den Besucherinnen und Besuchern Ihrer Webseite und deren Verhalten finden wir Ansatzpunkte für Usability-Optimierungen.

Beobachtung & kontextuelle Interviews

Beobachtungen und kontextuelle Interviews sind zwei Techniken der Datenerhebung, die oft zusammen verwendet werden, um tiefere Einsichten in das Verhalten und die Erfahrungen von Usern in einem bestimmten Kontext zu gewinnen.

Informationsarchitektur

Um das Grundgerüst der gesamten Website aufzuzeigen, visualisieren wir schrittweise die relevanten Inhalte und Prozesse in der Informationsarchitektur.

Wireframe

Wireframes sind eine visuelle Darstellung der Struktur und Funktionen einer Webseite. Daraus entsteht sehr schnell eine Kommunikationsgrundlage für alle Projektbeteiligten und die Basis für frühzeitiges Testen mit Usern.

bottom of page